Matthias Steiner
Chorleiter-Gesangstrainer und Malermeister
Sänger bei div. Kärntner Chören wie dem Singkreis Porcia,
Sänger und 13 Jahre Chorleiter des Singkreis Fresach
Die Vernunft kann nur reden. Es ist die Liebe, die singt.
Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen. Darum ermuntere man junge Menschen zum Singen.
Hanna Kurtiak
Sopran
Mit Talent zum Kärntner Dialekt
Zum Singen muss man den ganzen Menschen aufschließen.
Singen macht Noten lebendig und schafft sie jedesmal neu.
Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.
Helga Strauss
Sopran
Zuständig für positive Chorentwicklung-Personaltrainerin
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder; ohne Furcht, was man im Lande glaubt. Wo man singet, wird kein Mensch beraubt. Bösewichter haben keine Lieder. “Singen ist eine edle Kunst und Übung.”
Maria Grötz
Sopran
Mit großer Strahlkraft - die Augen sind nicht nur zum Sehen,
sie sind auch zum Singen eingerich´t - wie sollte man es sonst verstehen - wenn man von "AugenLiedern" spricht!?
(Heinz Erhardt)
Sigrid Leist
Sopran
Oh, Musik, in deine Tiefen legen wir unsere Herzen und Seelen nieder. Du hast uns gelehrt, mit unseren Augen zu sehen und mit unseren Herzen zu hören.
In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen. (Hildegard v. Bingen)
Eva Stren
Sopran
Ein Mensch erkennt sich als Mensch, wird so zum wundersamen Wesen,
Nur deshalb lässt es sich so gut; im Buch des Lebens lesen.
Und darin steht, auch wenn er weint, dass dennoch stets die Sonne scheint.
So ist es auch im richt’gen Leben, nach Regen wird's stets Sonne geben.
Gisela Eichberger
Sopran
Susanne Haslinger
Altistin
Mit großer Musikerfahrung in der Schützenkapelle
Bei uns ist Gesang die erste Stufe der Bildung.
Chorprobe ist eine Sauna für die Seele. Wer singen will, findet immer ein Lied. Ein guter Gesang wischt den Staub vom Herzen.
Drückt´s dich wo, sing dich froh..
- ich singe - was ich nicht sagen kann..
Andrea Vollmann
Altistin
Spielt auch gerne Steirische
Gesang und Liebe in schönem Verein. Sie erhalten dem Leben den Jugendschein.
Auf Leute, die nie singen, sollte man pfeifen – auch wenn’s falsch ist. Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt. Wenn viele aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie zugleich auch die äußere Welt.
Gerda Koy
Altistin
Mit großer Chorerfahrung
“Man muss kein Instrument spielen. Singen allein genügt schon". Gesang ist die eigentliche Muttersprache des Menschen. Bei uns ist Gesang die erste Stufe der Bildung.
Gesang macht das Herz weich, Ganz still und ohne Gewalt macht sie die Türe zur Seele auf. (Sophie Scholl)
Theresia Bauer
Altistin
Archivarin für unsere Aktivitäten
Wir Menschen sind im Singen schöpfende und schöpferische Klangwesen. Wir vermögen durch Gesang - unsere Welt und unser Handeln zu Beseelen, singend Liebe, Freude, Hoffnung, Zuversicht zu schenken, uns aber auch den Schmerz von der Seele zu singen..
Kordula Fürst
Mittellage
Zuständig für eine solide Mittellage und sympathische Stimmung
Singen als umfassende, jeden Menschen ergreifende und jedem Menschen mögliche Form des Musizierens erhebt uns, lässt uns Freude, Licht und Schatten erleben, bringt Mut, Zuversicht und Trost in die Herzen.
Eveline Holzmüller
Mittellage - Sopran
Meine Singmotivationen? "Warum im Chor singen? Weil wir damit nicht nur abgestimmte Töne produzieren, sondern uns auch wieder im besseren Zuhören üben. Hinter den Krisen entdecken wir die Menschen in ihrer Vielfalt neu und entwickeln uns gemeinsam weiter."
Susanne Tattyrek
Mittelage
Ein kleines Lied! Wie geht´s nur an, dass man so lieb es haben kann, was liegt darin?
Erzähle!
Es liegt darin ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang- und eine ganze Seele!
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Gudrun Gottesheim
Mittellage
„Lebe so, wie du es für richtig hältst. Und gehe, wohin dein Herz dich führt. Das Leben ist ein Theaterstück ohne vorherige Theaterproben. Darum: Singe, lache, tanze und… liebe! Und lebe jeden
einzelnen Augenblick deines Lebens… bevor der Vorhang fällt und das Theaterstück ohne Applaus zu Ende geht.“ — Charlie Chaplin britischer Schauspieler und
Filmregisseur 1889–1977
Besuch des Stiftes Klosterneuburg unter der spannenden Führung des Chorherrn Thaddäus